Vorgehensweise bei einer Brustvergrößerung:

Ein schöner, praller Busen ist der Inbegriff der Weiblichkeit. Mit ästhetisch anspruchsvoll geformten Implantaten erfüllen wir Ihnen Ihren Traum von einem schönen, runden, symmetrischen und straffen Busen

Um das Implantat in der Brust zu platzieren, muss im Vorfeld der Chirurg über den Weg der Einbringung und die genaue Lage des Implantates entscheiden.

Der Zugang kann entweder in der natürlichen Hautfalte unter der Brust, rund um die Brustwarze oder in der Achselhöhle erfolgen. Für welchen Weg man sich entscheidet, richtet sich vor allem nach Form und Größe der Brust, dem Warzenvorhof sowie nach Größe und Material des gewählten Implantates.

Durch einen kleinen Schnitt verschafft sich der Chirurg Zugang zu einem Hohlraum, in den er das Implantat einsetzt. Das Brustimplantat kann dabei - je nach Form und Größe der Brust sowie nach Beschaffenheit des Drüsen- und Weichteilgewebes - entweder über oder unter dem Brustmuskel platziert werden.

  • Zugang in der Brustumschlagfalte (inframammär). Über eine drei bis vier cm lange Öffnung in der Brustfalte unter dem Busen kann das Implantat einfach und sicher unter oder über den Muskel geschoben werden.

  • Der Weg über die Achselhöhle (transaxillär). Bei diesem Weg führt der Chirurg einen Minitrichter durch einen ca. drei cm langen Schnitt in der Achselhöhle einen bis zur Brust. Durch die Öffnung führt er das Implantat ein und platziert es auf oder unter dem Muskel. Dieser Zugangsweg ist für den Chirurgen weniger übersichtlich, hat für den Patienten aber den Vorteil, dass die Schnittnarben später weniger sichtbar sind.

  • Zugang über die Brustwarze (periareolär). Durch einen halbmondförmigen Schnitt um den Brustwarzenhof herum wird das Implantat in eine präparierte Tasche (meistens auf dem Brustmuskel) platziert. Diese Methode eignet sich nur bei kleinen Implantaten. Der Eingriff ist vergleichsweise schwierig, bringt jedoch für den Patienten den großen Vorteil mit sich, dass die entstehende Narbe weitgehend unsichtbar bleibt. Der Zugang in der Brustumschlagfalte unterhalb der Brust ist derzeit die gängigste.


Wichtige Informationen zum Thema Brustvergrößerung:

Worauf muss ich vor der OP achten?

Worauf muss ich vor der OP achten?

Als Raucher sollten Sie mindestens 4 Wochen vor Ihrem Termin Ihren Nikotinkonsum stark einschränken, um das Risiko von Wundrandnekrosen zu verringern. Für die Dauer von 7 Tagen vor der Operation sollten Sie außerdem auf Schmerzmittel verzichten, wie z. B. Aspirin, da diese die Blutgerinnung verzögern. Auch Alkohol und Schlafmittel sollten Sie weitgehend meiden.

Operation und Klinikaufenthalt

Operation und Klinikaufenthalt

Die Operation erfolgt unter Vollnarkose und der Patient kann einige Stunden nach dem Eingriff oder am nächsten Tag die Klinik verlassen.

Nachkontrollen

Nachkontrollen

Für eine Brustoperation und die Nachkontrolle reicht insgesamt 1 Woche.

Verhalten nach der Operation

Verhalten nach der Operation

Schon nach einigen Tagen kann der Patient in seinen Alltag zurückkehren, jedoch sollte darauf geachtet werden, 3 Wochen nichts Schweres zu tragen. Nach 4-6 Wochen dürfen wieder sportliche Aktivitäten wie Tennis und Schwimmen fortgeführt werden.

Risiken

Risiken

Es besteht heutzutage fast kein Risiko mehr für das Platzen oder Reißen der Implantate, da kohäsive Gel-Prothesen eingesetzt werden. Hierbei kommt es zu keinerlei Problemzuständen. Die Brustimplantate können viele Jahre lang verwendet werden und müssen nicht mehr ausgetauscht werden.

Wichtige Fragen und Antworten:

Wichtige Fragen und Antworten:

Habe ich Schmerzen nach der Behandlung?

Unmittelbar nach der Operation und während der nächsten Tage werden Sie leichte Schmerzen empfinden. Außerdem wird es, wie nach jedem operativen Eingriff, zu mehr oder weniger starken Schwellungen und Blutergüssen kommen, die sich jedoch im Laufe von mehreren Tagen und Wochen wieder zurückbilden. Auch die Berührungsempfindlichkeit Ihrer Brustwarzen kann nach dem Eingriff zunächst beeinträchtigt sein, und es kann Monate dauern, bis Sie wieder normal empfinden. Das eventuell auftretende Härtegefühl in der neu operierten Brust vergeht nach einigen Tagen.

Welchen Sport darf ich wann nach der OP machen?

Nach einer Brustvergrößerung sollte in der Regel für 6 Wochen Sport vermieden werden. Dieses betrifft insbesondere Sportarten, bei denen eine starke Mitbewegung des Schultergürtels und des Brustkorbes zu erwarten ist. Leichtere Sportarten dürfen bereits 1-2 Wochen früher ausgeübt werden.

Muss ich in Deutschland nach der Behandlung einen Arzt für die Nachuntersuchungen konsultieren?

Wichtig für die Vermeidung von Risiken ist die Wahrnehmung der Kontrolltermine, die Sie in regelmäßigen Abständen wahrnehmen sollten. Der Hausarzt in Deutschland kann eine Nachuntersuchung durchführen.


Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!

Nachricht senden ►

Für Fragen stehen Ihnen unsere Fachärzte gerne unverbindlich zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Nachricht senden ►